| Die Medizin | ||||||||||||||||
|
Allgemeines
Wie alles andere auch, veränderte sich mit der Entwicklung der Technologie auf ein neues Level, selbstverständlich auch die Medizin. Während zuvor Medizinprodukte einen enormen Anteil an Müllaufkommen ausmachte, musste mit dem Eintreten der Low Waste-Politik ein Umdenken her.Techniken und Materialien, die zuvor in anderen Bereichen der Wissenschaft und Industrie genutzt wurden, wurden auf die Medizin angepasst. Von Präzisionslasern, bis hin zu Robotern, die die Arbeit von Mikrochirurgen übernahmen. Die Medizin, wie es sie vor fünfzig Jahren gab, gibt es heute nicht mehr. Alles ist auf den technologischen Höchststand entwickelt und auch die Ausbildung des medizinischen Personals änderte sich rapide. Die Forschung nimmt einen neuen Stellenwert in der Medizin ein, sodass zahlreiche Ärzte und Wissenschaftler sich der Forschung und Weiterentwicklung dieses Bereichs widmen. Alles soll noch besser, effizienter und erschwinglicher werden. Denn diese Technologie ist leider nicht allen zugänglich. Die Medizin ist, wie so vieles andere, ein Luxusgut geworden, dass sich nur die Wohlhabenden leisten können. So ist es vor allem in den ärmeren Bezirken der Stadt, in dem hauptsächlich Mutanten leben, noch Alltag, dass man auf Hochleistungsscanner und Feinrobotik bei Eingriffen verzichtet. Dementsprechend ist auch der Zustand der Kranken. Doch gerade für die 'Ärzte', aus diesen Schichten, ist es ein Leichtes aufgrund mangelnder Konkurrenz, sich eine goldene Nase zu verdienen. Diagnostische und Operative Verfahren
Maschinen wurden bereits seit langem in der Industrie eingesetzt und auch in der Medizin hielten sie bereits Einzug. Heute sind es jedoch keine klobigen, unhandlichen und sperrigen Raumtrenner mehr, sondern filigran arbeitende Präzisionsmaschinen, die Chirurgen die Arbeit erleichtern. Komplikationen während der Eingriffe, in der medizinische K.I. Roboter eingesetzt wurden, gingen auf ein kaum vorhandenes Minimum zurück. Die Schnitte waren kleiner, die Regenerierungszeit verkürzte sich um 75%. Heute werden alle chirurgischen Eingriffe mit solchen Robotern durchgeführt, was auch dazu führt, dass medizinisches Personal drastisch reduziert werden konnte. Dies geht soweit, dass es mittlerweile sogar voll ausgerüstete Stationen gibt, die nur mit Pflegepersonal besetzt sind, um die operativen Reparaturen an Prothesen zu überwachen, da eigens dafür entwickelte Roboter diese Eingriffe vollständig ohne menschliche Führungumsetzen können. Was zu einer Entlastung der Ärzte und Pflegekräfte führte. Die zeitaufwendige und kostenspielige Diagnostik wurde durch die Einführung hochauflösender Holo-Scanner ersetzt, die keine Abfallprodukte erzeugen und deren Ergebnisse auf den Med-Chip seines Trägers gespeichert werden. Die Strahlenbelastung, die während eines solchen Scanns auf den Körper ausgeübt wird liegt im nicht messbaren Bereich, sodass diese Verfahren vor allem während Operationen eingesetzt werden, um den körperlichen Zustand des Patienten zu überwachen. Krankheiten werden durch diese Scans bereits im frühsten Stadium diagnostiziert und können bereits zu Beginn kuriert werden. Erkrankungen, die noch vor fünfzig Jahren ein Todesurteil waren, sind heute für jene, die es sich leisten können, kein Schreckgespenst mehr. MEDCHIPS UND -BOTS
Die papierlastige Patientenakte wurde durch winzige, speicheroptimierte Chips ersetzt, die unter die Haut des Trägers implantiert werden und alle medizinischen Dokumente und Daten speichern. Diese MedChipssind mit speziellen Lesegeräten jederzeit auslesbar und bestimmen bei Zugriff auch, welche Art der Versorgung der Patient wünscht. Diese MedChips interagieren auch mit sogenannten MedBots, die in den Kreislauf eines Menschen oder Metahuman eingespeißt werden und die Vitalwerte überwachen und bei großem Schaden einen Notruf absetzen und die ersten Gewebs- und Toxinschäden beseitigen. Es handelt sich dabei um winzige Mikroroboter, die im Körper der jeweiligen Person an große Organsysteme angedockt sind. Ihre Struktur ist unterschiedlicher Resistenz, sodass einige bereits nach 24 Stunden im menschlichen Körper zersetzt werden, andere halten einige Tage oder Wochen. Für welche Ausführung man sich entscheidet ist nur vom eigenen Einkommen und Vermögen abhängig. Das Militär - für das die MedBots entwickelt wurden - besitzt eine weiterentwickeltere Version dieser Mods, sodass Soldaten im Einsatz durch ein 'Kit' jederzeit im Gefecht wieder gangfähig gemacht oder aus Lebensgefahr gebracht werden können. MATERIALIEN UND WERKZEUGE
Die Werkzeugkiste eines Chirurgen besteht schon längst nicht mehr aus einem Skalpell und Werkzeugen, die einem Horrorfilm entspringen könnten. Filigrane Arbeitsmittel wurden entwickelt. Zumeist mit der Beteiligung von Metahuman, die Materialien entwickelten, die nicht nur erschwinglich sondern auch leicht zu reinigen und antibakteriell waren. Gipsverbände wurden durch ein hochelastisches Material ersetzt, das - bestimmten Chemikalien ausgesetzt - fest und bruchsicher wird und immer wieder verwendet werden kann. Verbandsmaterial wurde von halbdurchlässigen, transparenten Schutzsprays abgelöst, die Feuchtigkeit nach außen dringen lassen, jedoch Schmutz- und Bakterienabweisend sind. METAHUMAN IN DER MEDIZIN
Während sie zu einem sehr großen Teil an der schnellen und effizienten Entwicklung des Medizinischen Fortschritts beteiligt waren, sind sie heute kaum noch in medizinischen Einrichtungen vertreten. Vor allem jene, die sich auf höchste apparative Standarts verstehen, ziehen es vor keine Heiler anzustellen. Vor allem, um einen gewissen Ruf beizubehalten.Metas mit heilenden Kräften sind vor allem in den ärmeren Bezirken, wo das Geld knapp ist gerne gesehen. Es gibt jene, die ihre Fähigkeiten für das Wohl anderer einsetzen ohne etwas dafür zu verlangen, andere fordern horrende Summen, sodass Heiler einen gewissen Ruf besitzen, unter dem alle leiden, die solche Kräfte besitzen. MEDIZIN IN DEN UNTEREN DISTRIKTEN
Die hochentwickelte Technik, die in Krankenhäusern angepriesen wird und dafür sorgt, dass die Reichen immer älter und gesünder werden, bleibt den Bewohnern der unteren Distrikte verwehrt. Sie müssen sich noch immer mit Fehldiagnosen herumschlagen und falschen Therapien. Die Werkzeuge sind nicht so ausgereift, die Operationen noch immer mit Komplikationen behaftet und je weniger Geld man hat, desto höher wird das Risiko sich auf den Tisch zu legen.Die Gesundheit war schon immer ein großes Geschäft und in einer Gesellschaft, in der man nach Status und Vermögen bemessen wird, sind alle, die wenig haben, benachteiligt. Diejenigen, die sich in einer ausweglosen Situation befinden, gehen zur Association, die medizinische Versorgung für alle garantiert. Doch dies bedeutet auch die Registrierung. Für Metas nicht immer der beste Weg. |
|||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||

Maschinen wurden bereits seit langem in der Industrie eingesetzt und auch in der Medizin hielten sie bereits Einzug. Heute sind es jedoch keine klobigen, unhandlichen und sperrigen Raumtrenner mehr, sondern filigran arbeitende Präzisionsmaschinen, die Chirurgen die Arbeit erleichtern.
Komplikationen während der Eingriffe, in der medizinische K.I. Roboter eingesetzt wurden, gingen auf ein kaum vorhandenes Minimum zurück. Die Schnitte waren kleiner, die Regenerierungszeit verkürzte sich um 75%. Heute werden alle chirurgischen Eingriffe mit solchen Robotern durchgeführt, was auch dazu führt, dass medizinisches Personal drastisch reduziert werden konnte.
Die zeitaufwendige und kostenspielige Diagnostik wurde durch die Einführung hochauflösender Holo-Scanner ersetzt, die keine Abfallprodukte erzeugen und deren Ergebnisse auf den Med-Chip seines Trägers gespeichert werden.
Diese MedChips interagieren auch mit sogenannten MedBots, die in den Kreislauf eines Menschen oder Metahuman eingespeißt werden und die Vitalwerte überwachen und bei großem Schaden einen Notruf absetzen und die ersten Gewebs- und Toxinschäden beseitigen. Es handelt sich dabei um winzige Mikroroboter, die im Körper der jeweiligen Person an große Organsysteme angedockt sind. Ihre Struktur ist unterschiedlicher Resistenz, sodass einige bereits nach 24 Stunden im menschlichen Körper zersetzt werden, andere halten einige Tage oder Wochen. Für welche Ausführung man sich entscheidet ist nur vom eigenen Einkommen und Vermögen abhängig.